Technische Daten | |
Bauzeitraum | 1947-1950 |
Länge [m] | 5,40 |
Breite [m] | 1,70 |
Rumpf | Mahagoni |
Der Electrolux-Konzern, der während des Krieges die Archimedes-Außenborder für die schwedische Marine herstellte, suchte für diese Außenborder einen zivilen Absatzmarkt. Da keine passenden Boote vorhanden waren, entwickelte man einen eigenen Bootstyp. Das Resultat war das "Skärgårdsbåt S 10 M", dass allgemein unter der Bezeichnung "Electrolux-Boot" bekannt war.
Örnmaskiner AB baute drei Modelle des Skärgårdsbåt: P510 (5,1 m Länge), S1M (P525) (5,25 m Länge) und P540 (5,4 m Länge).
Die Rümpfe der Boote waren in Klinkerbauweise aus elf Mahagoniplanken auf gedämpften Spanten aus Eichenholz hergestellt.
Mit dem Archimedes B-22 (10-12 PS) am Spiegel erreichte das Boot eine Geschwindigkeit von ca. 10 Knoten.
2025-04-05Motor | Archimedes B22 | |
Produktionsdauer | ||
Kraftstoff | Benzin | |
Arbeitstakte | 2 | |
Zylinder | 2 | |
Bohrung | [mm] | 60.00 |
Hub | [mm] | 61 |
Kompression | ||
Hubraum | [l] | 0.35 |
Drehmoment | [Nm] | |
Leistung | [kw/(PS)] | 7 - 9/ (10 - 12) |
Nenndrehzahl | [1/min] | 3000 |
Gewicht | [kg] |
Motor | Leistung [kw/(PS)] |
Archimedes B22 | 7 - 9/ (10 - 12) |
Technische Broschüren - Handbücher | Low | Hi | |||
Archimedes Außenborder | ![]() | ![]() |
|